🌿Alles über Kerzen aus Olivenwachs

🌿Alles über Kerzen aus Olivenwachs

Warum ich Olivenwachs für meine Kerzen verwende – nachhaltig, stilvoll & vegan

Olivenwachs ist ein besonders nachhaltiges, veganes Pflanzenwachs – perfekt für meine handgefertigten Stabkerzen, Skulpturkerzen und dekorativen Standkerzen.
Ich verwende Olivenwachs, weil es eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kerzenwachsen ist – frei von Paraffin, tierischen Bestandteilen und Palmöl.


♻️ Ein echtes Zero-Waste-Produkt – Olivenwachs im Upcycling-Prinzip

Olivenwachs entsteht als Nebenprodukt der Olivenölproduktion – also aus Materialien, die sonst entsorgt würden.
Es nutzt das, was bereits vorhanden ist, und macht daraus etwas Neues.
Kein zusätzlicher Anbau, keine Monokulturen, kein zusätzlicher Ressourcenverbrauch.
Das macht Olivenwachs zu einem der nachhaltigsten Wachse für natürliche, vegane Kerzen und zu einem echten Beispiel für Upcycling in der Kerzenherstellung.


🌱 Der Unterschied zu anderen Pflanzenwachsen

Viele pflanzliche Kerzenwachse – etwa Sojawachs oder Rapswachs – stammen aus extra angebauten Monokulturen.
Olivenwachs dagegen nutzt vorhandene Reststoffe weiter – im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
Das spart Energie, Wasser und Anbaufläche und trägt zu einem kleineren ökologischen Fußabdruck bei.
So entsteht eine vegane, plastikfreie Kerze, die wirklich nachhaltig ist.


💚 Warum Olivenwachs so besonders ist

Olivenwachs steht für bewussten Konsum, Qualität und ein ruhiges Gewissen – und sieht dabei wunderschön aus.
Die matte Oberfläche, die natürliche Farbe und der sanfte Glanz machen jede Kerze zu einem stilvollen Unikat.
Gerade für dekorative Kerzen, Skulpturkerzen oder minimalistische Wohnaccessoires ist Olivenwachs das ideale Material: hochwertig, langlebig und ästhetisch klar.


🕯️ Nachhaltige Kerzen – handgemacht aus Olivenwachs

In meiner kleinen Manufaktur gieße ich jede Kerze von Hand – aus Olivenwachs, Sojawachs und hochwertigem Feinbeton.
Alle meine Olivenwachskerzen sind:

🌿 vegan & nachhaltig

🚫 frei von Paraffin, Palmöl & tierischen Zusätzen

🎁 perfekt als natürliche Geschenkidee oder stilvolle Wohn-Deko

Olivenwachs ist für mich nicht nur ein Material – es ist eine bewusste Entscheidung für Nachhaltigkeit, Ästhetik und echtes Handwerk.

________________________________________________________________________________________________

FAQ: Häufige Fragen zu Olivenwachs-Kerzen

🫒 1. Was ist Olivenwachs eigentlich?

Olivenwachs ist ein pflanzliches Wachs, das als Nebenprodukt der Olivenölproduktion entsteht.
Es wird aus Pressrückständen der Oliven gewonnen – also aus Materialien, die sonst entsorgt würden.
So ist Olivenwachs ein echtes Upcycling-Material und eine nachhaltige Alternative zu Paraffin, Bienenwachs oder Palmöl.


🌿 2. Ist Olivenwachs wirklich nachhaltiger als Sojawachs oder Rapswachs?

Ja – denn Olivenwachs benötigt keine zusätzlichen Anbauflächen.
Während Soja- und Rapswachs meist aus eigens angebauten Monokulturen stammen, wird Olivenwachs aus bestehenden Reststoffen hergestellt.
Dadurch spart es Energie, Wasser und Anbaufläche – und ist eines der umweltfreundlichsten Kerzenwachse überhaupt.


🕯️ 3. Wie brennen Olivenwachskerzen?

Kerzen aus Olivenwachs brennen ruhig, gleichmäßig und lange.
Sie entwickeln beim Abbrennen ein schönes, warmes Licht und verströmen kaum Ruß oder Geruch.
Je nach Form und Docht wirken sie besonders klar und natürlich – perfekt für Menschen, die bewusst und schadstoffarm dekorieren möchten.


💚 4. Warum sollte ich mich für Olivenwachs-Kerzen entscheiden?

Weil sie mehr sind als nur Dekoration:
Olivenwachskerzen sind vegan, komplett frei von Schadstoffen, umweltfreundlich und handgemacht.

Sie verbinden Nachhaltigkeit mit zeitlosem Design – für alle, die natürliche Materialien und bewussten Konsum schätzen und dabei modern, gemütlich und stilvoll wohnen möchten.


👉 Tipp:
Wenn du regelmäßig nachhaltige Kerzenideen, Einblicke in meine Arbeit oder neue Kollektionen entdecken möchtest, kannst du dich gern für meinen Newsletter anmelden oder mir auf Instagram folgen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar